Früher war es auch, aber nicht nur in
Deutschland üblich, positive Tugenden wie Fleiß und Genauigkeit zu
Unrecht als typisch deutsch zu betrachten, heute bezeichnet man,
besonders in Deutschland, das eine als Übereifer und das andere als
Kleinlichkeit. Das einzige, was geblieben ist, ist das Etikett: typisch
deutsch. Typischer Irrtum.
29 Kommentare |
Silhouette
-
*Geizig war er, der Etienne de Silhouette, Finanzminister Ludwigs XV., sehr
geizig. Keine Ölgemälde in seinem Schloss, nur die preiswerten
Scherenschnitt...
vor 22 Stunden

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für den Kommentar.