
Mittwoch, 24. September 2008
Montag, 22. September 2008
Kafkas New York
Samstag, 20. September 2008
Gott und der Teufel
Scheinheilig
Getragene Würde
Tabus
Gebrochene Tabus sind wie gebrochene Knochen: Meistens wachsen die Teile wieder zusammen, und es gibt jede Menge Mediziner, die versuchen, alles wieder so zu richten, wie es mal war. Und was krumm ist und was gerade, das bestimmt der jeweilige Geschmack.
Fanatiker
Weit entfernt davon, selbstgerecht zu sein, ist ein Fanatiker ein gerechtigkeitsliebender Menschenfreund, einer, der glaubt, andere wären noch dümmer als er selbst, und es sei wünschenswert und mit aller Macht durchzusetzen, daß die andern auf seinen edlen Stand gehoben werden. Dead or alive.
Hans Dampf
Verstehen
Über den "Sinn" von Sinn
Wenn wir uns fragen, ob das Wort Sinn Sinn hat, ähneln wir einer Katze, die sich in den Schwanz beißt. Deshalb fragen wir nicht danach, sondern setzen es stillschweigend voraus. So auch die Katze: Wenn sie das Jagen nach ihrem Schwanz nicht sinnvoll fände, schliefe sie lieber.
Auf dem Wasser wandeln
Der Bruder Leidenschaft
"Schwarze Milch der Frühe"
Die angeblich paradoxe "schwarze Milch der Frühe" in Celans "Todesfuge", über die so viel gestritten wurde in der Literaturwissenschaft, verliert sehr leicht einen Großteil ihres oxymorotischen Charakters, wenn man bedenkt, daß Hippokrates empfahl, bei schweren Krankheiten die Milch schwarzer Kühe zu trinken.
Todesfuge
Ontologische Ironie
Die Tücken der Agonalität
Vielleicht ist das auch der wahre Sinn von Goethes letzten Worten: "Mehr Licht!"
Schein-Werfer
Den andern verstehen
Wer sich selbst nicht ohne Selbsttäuschung zu verstehen versucht, versucht auch nicht, den andern zu verstehen.